 Die Stars
1.Shah
Rukh Khan 2.John
Abraham 3.Abhishek
Bachchan 4.Amitabh
Bachchan 5.Gayatri
Joshi 6.Kajol Devgan 7.Aamir
Khan 8.Kareena Kapoor 9.Rani Mukherji 10.Vivek
Oberoi 11.Amisha
Patel 12.Aishwarya
Rai 13.Arjun
Rampal 14.Sushmita
Sen 15.Preity Zinta 16.Saif Ali Khan
Filmographie
1969 Saat Hindustani 1969 Bhuvan Shome (Erzähler) 1970
Anand 1970 Bombay Talkie 1971 Sanjog 1971
Reshma aur Shera 1971 Piya Ka Ghar 1971 Parwana 1971
Pyar Ki Kahani 1972 Raste Ka Pathar 1972 Jaban 1972
Garam Masala 1972 Bombay To Goa 1972 Bawarchi
(Erzähler) 1972 Bansi Birju 1973 Zanjeer ? erlangte
mit diesem Film Superstar-Status 1973 Saudagar 1973
Gehri Chaal 1973 Bandhe Haath 1973 Bada Kabutar 1973
Abhimaan 1973 Namak Haraam 1974 Roti Kapda Aur Makan 1974
Kunwara Baap 1974 Benaam 1974 Dost 1974
Kasauti 1975 Mili 1975 Deewar 1975 Chupke
Chupke 1975 Zameer 1975 Sholay 1975 Faraar 1976
Kabhi Kabhie 1976 Do Anjane 1976 Adalat 1976
Hera Pheri 1977 Shatranj Ke Khiladi (Erzähler) 1977
Parwarish 1977 Khoon Pasina 1977 Charandas 1977
Amar Akbar Anthony 1977 Alaap 1977 Iman Dharam 1978
Trishul 1978 Kasme Vaade 1978 Besharam 1978
Ganga Ki Saugandh 1978 Don 1978 Muqaddar Ka Sikkander 1979
Mr Natwarlal 1979 Kala Pathar 1979 Jurmana 1979
Cinema Cinema 1979 The Great Gambler 1979 Manzil 1979
Suhaag 1980 Shaan 1980 Ram Balram 1980 Do
Aur Do Paanch 1980 Dostana 1981 Vilayti Babu 1981
Laawaris 1981 Kaalia 1981 Commander 1981
Chashme Badoor 1981 Ansunadhan 1981 Yaarana 1981
Naseeb 1981 Silsila 1982 Namak Halal 1982
Khud-Daar 1982 Deshpremee 1982 Bemisal 1982
Satte Pe Satta 1982 Shakti 1983 Pukaar 1983
Mahaan 1983 Coolie 1983 Andha Kanoon 1983
Nastik 1984 Sharabi 1984 Inquilab 1985 Naya
Bakra 1985 Mard 1985 Giraftar 1986 Ek Ruka
Hua Faisla (TV) 1986 Aakhree Rasta 1988 Soorma Bhopali 1989
Main Aazad Hoon 1989 Jaadugar 1989 Batwara 1989
Toofan 1990 Agneepath 1990 Aaj Ka Arjun 1991
Akayla 1991 Ajooba Kudrat Ka 1991 Ajooba 1991
Hum 1991 Indrajeet 1991 House No 13 1992
Khuda Gawah 1994 Insaniyat 1996 Tere Mere Sapne
(Erzähler) 1997 Mrityudaata 1998 Bade Miyan Chhote
Miyan 1999 Kohram 1999 Lal Baadshah 1999
Sooryavansham 1999 Hindustan Ki Kasam 1999 Hello
Brother (Stimme Gottes) 2000 Mohabbatein 2001 Kaun
Banega Crorepati (TV-Wer wird Millionär) 2001 Ek Rishta 2001
Lagaan (Erzähler) 2001 Aks 2001 Kabhi Khushi Kabhi
Gham 2002 Aankhen 2002 Hum Kisise Kum Nahin 2002
Agnivarsha 2002 Kaante 2003 Khushi (Erzähler) 2003
Armaan 2003 Boom 2003 Mumbai Se Aaya Mera Dost
(Erzähler) 2003 Baghban 2003 Fun2shh (Erzähler) 2004
Khakhee 2004 Aetbaar 2004 Rudraksh (Erzähler) 2004
Insaaf (Erzähler) 2004 Dev 2004 Lakshya 2004
Deewar 2004 Kyun..!Ho Gaya Na 2004 Hum Kaun Hai 2004
Veer Zaara 2004 Ab Tumhare Hawale Watan Saathiyo 2005
Black 2005 Waqt 2005 Zamaanat 2005 Bunty Aur
Babli 2005 Sarkar 2005 Family 2005 Dil Jo
Bhi Kahey 2005 Viruddh 2005 Paheli 2005
Kabhi Alvida Na Kehna 2005 Babul 2006 Baiju Aur Tansen 2006
Ada
|
Amitabh Bachchan
Der
Sohn des Dichters Harivansh Rai Bachchan wurde am 11. Oktober 1942 im
indischen Allahabad geboren. Seinen großen Durchbruch im indischen
Filmbusiness erlebte er 1973 in dem Bollywood-Thriller „Zanjeer“. Der
Film machte ihn zum absoluten Superstar in seiner Heimat. Ihm gelang
das Kunststück, im Alter noch immer im Geschäft zu bleiben.
Amitab
Bachchan war der erste asiatische Schauspieler, von dem eine Wachsfigur
für Londons „Madame Tussaud’s“ angefertigt wurde, er moderierte die
indische Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ und wurde bei einer
BBC-Umfrage zum Star des Jahrtausends gekürt. Big B – so sein Spitzname
- ist außerdem einer der wenigen indischen Darsteller, die ihre
Gesangsparts selbst intonieren. Bis heute wirkte er in über 160
Produktionen mit und gründete mit ABCL seine eigene
Filmproduktionsfirma.
Der neunfache Fimfare
Award-Preisträger (1991 sogar bereits für sein Lebenswerk!) wurde im
Jahr 2002 bei den Awards Of The International Indian Film Academy zur
„Persönlichkeit des Jahres“ gekürt. 2004 war der beliebte indische
Darsteller in dem Liebesdrama „Veer und Zaara“ auf der Kinoleinwand zu
bewundern. Sein letzter Erfolg in Deutschland war zweifellos die
umwerfende Darstellung des Exzentrikers „Sam“ in „Bis dass das Glück
uns scheidet“. In diesem Ensemble-Film verkörpert er den Filmvater
seines Sprösslings Abishek. Bachchan junior hat unlängst in einer viel
diskutierten Traumhochzeit die überirdisch schöne Aktrice Aishwarya Rai
geehelicht.
Geburtsname |
Amit Shirvastava |
Spitzname |
Aby Baby, Big B, Angry Young Man |
Geburtsdatum |
11. Oktober 1942 |
Geburtsort |
Allahabad, Uttar Pradesh, Indien |
Größe |
1.91m |
Vater |
Harivansh Rai Bachchan (schon verstorben),
berühmter Poet |
Mutter |
Teji Bachchan |
Ehefrau |
Jaya Bachchan geb. Bhaduri, Bollywood
Schauspielerin, verh. Seit 1973 |
Kinder |
Shweta Nanda Abhishek Bachchan,
auch Bollywood Schaupieler |
|
 Bollywood
Filme 1.Asoka
- Der Weg des Kriegers 2.Aufstand
der
Helden -
The Rising 3.Bis dass
Glück uns
scheidet 4.Dhoom
- Back in Action 5.Don
- Das Spiel beginnt 6.Erzähl
mir nichts
von der Liebe 7.Hochzeit
– Nein
danke 8.Ich
bin immer für dich da 9.Ich
sehne mich nach deiner Liebe 10.Ich
& Du
- Verrückt vor Liebe 11.In
guten wie in
schweren Tagen 12.Junge
Rebellen 13.Kaal
- Das Geheimnis des Dschungels 14.Krrish,
der
Sternenheld 15.Lebe
und Denke nicht an Morgen 16.Mut zur
Entscheidung
- Lakshya 17.Nur
dein Herz kennt die Wahrheit 18.Paheli
-
Die Schöne und der Geist 19.Sternenkind
- Koi Mil Gaya 20.Und
am Abend wartet das Glück 21.Und
ganz
plötzlich ist es Liebe 22.Und
unsere Träume
werden wahr 23.Wer
zuerst kommt, kriegt die Braut 24.Wohin
das
Schicksal uns führt 25.Papa
gibt Gas - Eine Familie ist nicht zu stoppen 26.Veer
und Zaara - Die Legende einer Liebe 27.Chakde!
- Ein
unschlagbares Team
|